Unternehmerische Wertschöpfung basiert auf zukunftsweisenden Ideen und Problemlösungen. Diese Antriebsfaktoren für Innovation und nachhaltiges Wachstum unterstützen wir gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.
Wir formen aus Projektideen Forschungsprojekte, damit daraus letztendlich marktfähige Produkte oder Methoden werden. Innovative Unternehmen und anwendungsorientierte Wissenschaftler führen wir auf unsere Plattform zusammen.
Die Wirtschaft muss frühzeitig, schnell und effektiv neues Wissen über Technologien aufnehmen. Neues Wissen über die Anwendung der Mikroelektronik und des Einsatzes der Automatisierungstechnik in Entwicklungs-, Produktions-, Automatisierungsprozessen und vielfältigen Produktkomponenten kommt im globalen, schnellen technologischen Wandel eine entscheidende Bedeutung zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit zu.
Die Praxisorientierung der Forschungsprojekte im Rahmen der DFAM ist sowohl attraktiv für junge Nachwuchswissenschaftler, als auch für Mitarbeiter der Unternehmen. Der wissenschaftliche Nachwuchs hat die Möglichkeit, industrienah und praxisorientiert Forschungsvorhaben durchzuführen. Die Mitarbeiter aus Unternehmen kommen in Kontakt mit den neuesten Erkenntnissen aus der Grundlagenforschung. Diese gegenseitigen Kontakte transferieren und beeinflussen nicht nur Wissen, sondern können ganz konkret zur weiteren beruflichen Entwicklung dienen.